Scheidungsbegehren

Scheidungsbegehren
заявле́ние о разво́де

Wörterbuch Deutsch-Russisch. 2014.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Смотреть что такое "Scheidungsbegehren" в других словарях:

  • Scheidungsbegehren — Schei|dungs|be|geh|ren, das (Rechtsspr.): Antrag auf Ehescheidung (in Form einer Scheidungsklage). * * * Schei|dungs|be|geh|ren, das (Rechtsspr.): Antrag auf Ehescheidung (in Form einer Scheidungsklage) …   Universal-Lexikon

  • Ehescheidung (Schweiz) — Scheidung oder Ehescheidung bezeichnet im Recht der Schweiz die formelle juristische Auflösung einer Ehe. Inhaltsverzeichnis 1 Internationale Zuständigkeit 2 Kollisionsrecht 3 Materielles Recht …   Deutsch Wikipedia

  • Ehe und Partnerschaft in der Heian-Zeit — Die Eingehung der Ehe (jap. 結婚, kekkon, oder 婚姻, kon’in) war in Japan historisch immer ein Bund, der das Fortbestehen der Familie (Linie), d. h. die Erzeugung von Stammhaltern, sicherstellen sollte. Das individuelle Bedürfnis der Heiratenden… …   Deutsch Wikipedia

  • Ehe und Scheidung in Japan — Die Eingehung der Ehe (japanisch 結婚, kekkon, oder 婚姻, kon’in) war in Japan historisch immer ein Bund, der das Fortbestehen der Familie (Linie), d. h. die Erzeugung von Stammhaltern, sicherstellen sollte. Das individuelle Bedürfnis der… …   Deutsch Wikipedia

  • Ehescheidung — Die Scheidung ist eine formelle, juristische Auflösung einer Ehe. Geschieden ist neben ledig, verheiratet und verwitwet einer der vier weltweit üblichen Familienstände, wobei Scheidung nicht in allen Rechtssystemen möglich ist, und die… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschieden — Die Scheidung ist eine formelle, juristische Auflösung einer Ehe. Geschieden ist neben ledig, verheiratet und verwitwet einer der vier weltweit üblichen Familienstände, wobei Scheidung nicht in allen Rechtssystemen möglich ist, und die… …   Deutsch Wikipedia

  • Lydia Escher — Lydia Welti Escher (* 10. Juli 1858 in Enge bei Zürich; † 12. Dezember 1891 in Champel bei Genf) war eine der reichsten Frauen der Schweiz des 19. Jahrhunderts, Mäzenin und Gründerin einer Kunststiftung. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 3… …   Deutsch Wikipedia

  • Lydia Welti-Escher — (* 10. Juli 1858 in Enge bei Zürich; † 12. Dezember 1891 in Champel bei Genf) war eine der reichsten Frauen der Schweiz des 19. Jahrhunderts, Mäzenin und Gründerin einer Kunststiftung. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Mischehe (Nationalsozialismus) — Während der Zeit des Nationalsozialismus wurden Juden, die mit einem „deutschblütigen“ Partner in Mischehe lebten, als Person herabgewürdigt, in ihrer Erwerbstätigkeit eingeschränkt und durch Vorschriften in ihrer Lebensführung fremdbestimmt. Sie …   Deutsch Wikipedia

  • Mischehen im Dritten Reich — Während der Zeit des Nationalsozialismus wurden Juden, die mit einem „deutschblütigen“ Partner in Mischehe lebten, als Person herabgewürdigt, in ihrer Erwerbstätigkeit eingeschränkt und durch Vorschriften in ihrer Lebensführung fremdbestimmt. Sie …   Deutsch Wikipedia

  • Scheidungsurkunde — Die Scheidung ist eine formelle, juristische Auflösung einer Ehe. Geschieden ist neben ledig, verheiratet und verwitwet einer der vier weltweit üblichen Familienstände, wobei Scheidung nicht in allen Rechtssystemen möglich ist, und die… …   Deutsch Wikipedia


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»